
Bald veröffentlichte man das aus, von den 3 produzierten, Remixes besehende "The Very Best Mixtape" kostenlos im Internet, erarbeitete sich eine Fangemeinde und nun ist ihr Debutalbum "Warm Heart Of Africa" draußen. Mit dem fügen sie sich in den Trend, der Transportierung von Stilen und Musik aus Afrika nach Europa, ein. Der wurde von Vampire Weekend und Foals ins Rampenlicht geholt und aktuell durch Acts wie Buraka Som Sistema, African Boy oder eben Radioclit und The Very Best, bereichert. 2 Protagonisten der Vermischung der Stile Worldmusic mit Indie, Dance oder Hip-Hop, nämlich M.I.A. und Ezra Koenig (von Vampire Weekend), sind auch auf "Warm Heart Of Africa“ beteiligt.
Der erste Song "Yalira" ist eine stark an alte Stammesmusik erinnernde Nummer, die durch den etwas schrägen Background-Gesang geprägt wird. Zünden tut es auch nach mehreren Anläufen nicht, da es halt doch Geschmackssache ist. Doch schon das lockere, zum Tanzen einladende Chalo, macht das wieder wett. Danach folgt mit dem Titeltrack, der zusammen mit dem bereits erwähnten Ezra Koenig aufgenommen wurde, einer der größten Sommerhits des Jahres. Das macht einfach gute Laune und schleust sich sofort in die Gehörgänge. Durch zurückhaltende Bongos und weiblichen Backgroundgesang wird man durch das leicht mystische und melancholische "Nsokoto" getragen, das 2. große Highlight der Platte. Andere Höhepunkte sind das mit eingängigen Synthies ausgestattete "Yulia", das dunklere "Ntendi Uli" und die von der Band überarbeitete Version des Architecture In Helsinki Tracks "Heart It Races" den sie in "Kamphopo" umbenannt haben. Dazwischen gibt es auch noch die Zusammenarbeit mit M.I.A. in "Rain Dance". Die Britin hatte aber schon wesentlich bessere Auftritte als den auf diesem Song gehabt. Als Closer dient dann "Zam' Dziko" der nur auf Chorstimmen aufgebaut ist und komplett ohne Instrumente auskommt, als einzige Verstärkung dient nur das kurz aufkommende Händeklattschen.
"Warm Heart of Africa" ist eine gelungene Aufbereitung der afrikanischen Soundlandschaft, und wartet mit Hits wie "Warm Heart Of Africa" und obskurem aber wunderbaren wie "Nsokoto" auf. Manche Lieder sind gewöhnungsbedürftig bzw. Geschmackssache doch zusammenfassend kann man sagen, dass The Very Best ein gutes Debut hingelegt haben, mit dem man den Sommer stilvoll und passend beenden kann.
erstellt von Markus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen